Der BFC-Verein stellt sich vor
Das Bildungszentrum zur Förderung der chinesischen Sprache und Kultur München Südost e.V. wurde 2017 in München als gemeinnütziger Verein gegründet. Unser Ziel ist es, die chinesische Sprache und Kultur lebendig zu vermitteln, interkulturelles Verständnis zu fördern und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen.
Wir bieten Sprachkurse, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche an. Dabei legen wir besonderen Wert auf kindgerechte, spielerische Lernmethoden und kulturelle Bildung.
Ein zentrales Anliegen ist es, ausgewanderten Chinesen, Chinesinnen und ihren Familien einen Raum für Austausch, kulturelle Identität und Integration zu bieten. Durch systematischen Sprachunterricht, kreative Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen fördern wir gegenseitiges Verständnis und bauen Brücken zwischen chinesischer und deutscher Kultur.
Unser Team
Mei, Yanjie (Meizi) – Gründerin des BFC-Vereins, Schulleiterin und Vorstandsvorsitzende
Gründerin, Schulleiterin und Vorstandsvorsitzende desBFC-Verein
Akademischer Hintergrund: Bachelor in Erziehungswissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München; Master in Bildungsmanagement, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Pädagogische Erfahrung: Über zehn Jahre Lehrerfahrung in deutsch-chinesischem Unterrichtskontext – von der Vorschule bis zur Sekundarstufe. Derzeit Dozentin für Erziehungswissenschaft an einer deutschen Universität.
Fachgebiete: Mehrsprachigkeit, interkulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Führungsstil: Praktiker des agilen Managements, der Teams zu effizienter Zusammenarbeit und innovativen Lösungen befähigt.
Wang, Ruobin – Geschäftsführende Vorsitzende und Chinesischlehrerin
Master in Film, Fernsehen und Digitaler Medien, Hong Kong Baptist University; Doppel-Bachelor in Literatur und Management, Zhengzhou Universität.
Ehemalige Drehbuchautorin bei Media Asia Group (Hongkong).
Stärken: Personalisierter Unterricht zur Förderung des Interesses und Potenzials chinesischer Sprachlernender.
Rolle: Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des
BFC-Verein, verantwortlich für Verwaltung und Anmeldeberatung.
Chen, Hongye – Vorstandsmitglied und Chinesischlehrerin
Doktor der Mechanik, Nanjing University of Aeronautics and Astronautics.
Lehrvorstand und Chinesischlehrerin beimBFC-Verein.
Besonderheiten: Integriert spielerische Elemente, Musik und logisches Denken in den Chinesischunterricht zur Steigerung der Lernfreude.
Xu, Fei – Chinesischlehrerin
Absolventin der China Foreign Affairs University, langjährige Erfahrung im Personal- und Verwaltungsbereich bei einem japanischen Unternehmen in Peking.
Leidenschaftlich für chinesische Kultur; war seit der Gründung sieben Jahre lang Vorständin des BFC-Verein.
Aktuell: Lehrerin für Vorschul- und Kinderklassen beim BFC-Verein.
Li, Min – Chinesischlehrerin
Bachelor und Master in Psychologie.
Promotionsstudium in Wissenschaft des Lernens am Psychologischen Institut der LMU München.
Mehr als zehn Jahre Erfahrung im Chinesischunterricht an Konfuzius-Instituten im Ausland.
Stärken: Chinesischunterricht kombiniert mit Organisation kultureller Aktivitäten.
Aktuell: Lehrerin für den Vorschulkurs Chinesisch beim
BFC-Verein.
Ren, Ping – Chinesischlehrerin
Bachelor und Master in Literatur, Beijing Normal University.
Ehemals Klassenlehrerin und Chinesischlehrerin an der Beijing No.14 High School.
Derzeit promoviert sie in chinesischer Sprach- und Literaturwissenschaft an der LMU München.
Schwerpunkt: Vermittelt die Schönheit und Weisheit chinesischer Schriftzeichen durch deren Form und Struktur.
Aktuell: Lehrerin der Kinderklasse beim
BFC-Verein.
Qi, Chencao – Theaterlehrerin
Masterstudentin der Kognitiven Linguistik, LMU München; Bachelor in chinesischer Sprache und Literatur.
Interessen: Literatur und Psychologie; inspiriert Kinder zu kreativen Ausdrucksformen auf Basis ihrer persönlichen Erfahrungen.
Aktuell: Leiterin des Theater-Workshops beim
BFC-Verein.
Li, Zike – Kunstlehrerin
Illustratorin/Digitalkünstlerin, Master in Kunst, TU Berlin; Bachelor in Kunstgeschichte, Central Academy of Fine Arts (Peking).
Rolle: Kunstlehrerin beim
BFC-Verein.
Stil: Nutzt interaktive und kreative Kurse, um Kindern zu helfen, Gefühle und Erlebnisse durch Illustration auszudrücken.
Song, Jie – Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit
Bachelorstudentin in Medieninformatik an der LMU München.
Deutscher Schulabschluss (Sek I & II).
Rolle: Verantwortlich für deutsch- und englischsprachige Medienkommunikation des BFC-Verein.
Besonderes Interesse: Vermittlung traditioneller chinesischer Kultur und interdisziplinärer Austausch.
Zhang Yuxin – Praktikantin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Master-Studierende im Bereich Rundfunk und Fernsehen an der Zhejiang-Universität, Austauschstudentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Dokumentarfilmerin beschäftigt sie sich aktiv mit den kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen China und Deutschland. Zuständig für die Foto- und Videoproduktion beim BFC-Verein.
Unsere Presseartikel
Süddeutsche Zeitung
- November 2017
Münchner Wochenanzeiger - November 2017
..